Vom Gärtner zum Unternehmer…
…„Es war einmal“, damit beginnen Märchenerzähler meist Ihre Geschichten.
Meine beginnt im Winter vor 15 Jahren. Anfang 2009 stand ich wörtlich mit dem Rücken an der Wand. Unterhaltszahlungen für meinen 4-jährigen Sohn, Harz IV und der nicht vorhandene und geringe Betrag auf meinem Bankkonto von -1400 € bereiteten mir große Sorgen.
Die Möglichkeit bestand, mich zum einen wieder erneut in Festanstellung in  meinem erlernten Beruf des Garten – und Landschaftsgestalters, in Festanstellung zu begeben. Die Berufswahl ist mir damals mit 19 durch Bio Leistungskurs, schon immer gerne draußen gewesen, naturverbunden und handwerklich begabt nicht schwergefallen.
Erschwerend empfand ich eher, dass ich in meinen 10 Jahren Festanstellung als Vorarbeiter im Gartenpflege und Gartenbau, wenig krank und wenig dank, 6 Chefs diente, 4 davon waren Privat Firmen, darunter auch die Stadt Heusenstamm und ein Spezialist für Teichbau, wobei leider jedoch der Großteil von Mitarbeiterführung und Kundenaquise noch nie was gehört, geschweige denn gelesen hatte.
Die Möglichkeit etwas Berufsfremdes, komplett Neues zu machen hingegen zog ich erst gar nicht in Betracht. Diese Erfahrung hatte ich in früheren Jahren schon machen dürfen und machte mich noch weniger glücklich.
Glücklich hat mich damals schon immer die Arbeit nach Feierabend, die sogenannte Nachbarschaftshilfe, selbstständiges, organisiertes und geplantes, eigenständiges Arbeiten gemacht, daher gründete ich am 27.02.2009 im Bürgerbüro Engen mit der Abgabe von 18 Euro und meiner Unterschrift auf meiner Gewerbe Anmeldung die Firma Garten Krafft zum 01.03.2009.
Eigene Rente, private Krankenkasse und zusätzliche Firmen Versicherungen, wohlgemerkt das Nötigste zu Beginn, verdoppeln meine Fixkosten. Die Harz IV-Stelle, welche mich im Galopp in die Selbstständigkeit begleitete, kündigte Ihre komplette Unterstützung, da in der Rentabilitäts-Betriebsvorschau !2! volle Tage in der Woche reichen, um nicht mehr unterstützungswürdig zu sein.
Ein klappriger Jeep Jerokee, Klein- und Handwerkzeug, ein paar Maschinen, eine Heckenschere und eine Motorsäge sind mein Besitz.
Nicht besitzen tue ich einen bekannten Namen, ebenso kenne ich Niemanden. Wohne in einer drei Zimmer-Mietswohnung mit anhängender Einfahrt und jede Menge Rasen, welcher mir als Lager dienen soll.
Schnell entworfene Visitenkarten, verteilt in Engen`s Straßen mit mäßigem Erfolg und ein paar Subarbeiter Tätigkeiten bei altbekannten Handwerkern bringen mich durchs erste Jahr. Ein professioneller Flyer, teils von Hand in der arbeitsarmen Winterzeit, teils im Auftrag verteilt, sowie viel Zeitung und Magazinwerbung bringen mir die Arbeit um das zweite Jahr Selbstständigkeit zu bestehen.
Im dritten Jahr und noch mehr Werbung, egal wo und womit, verkaufte ich meine Lebensversicherung um über den Winter zu kommen. Immer noch alleine, ohne Mitarbeiter mache, gestalte, pflege und erbaue ich tagsüber Gärten in Engen und im Hegau, und sitze am Abend nach meiner körperlichen Tätigkeit noch 1-2h im Büro. Tag für Tag, meist sonntags planerisch, erledige ich gewissenhaft die notwendigen begleitenden Büroarbeiten, sowie die Kundenaquise.
Wohlbedacht darauf ein starkes und stabiles Firmen Fundament zu errichten. Mir einen Namen zu machen!
Ende des vierten Jahres, aus den 10-12h täglichen Arbeitens nicht rauskommend, körperliche Blessuren, wie dauerhaft wechselnde Knieschmerzen, durch zu viel und dauerhaftes tragen im zweiten Jahr, wechseln sich im dritten ab mit Tennisarm und Schulterproblemen. Dankbar das der Rücken hält begegnete ich im Herbst in Gottmadingen auf meiner Großbaustelle Michael. Junggärtner im zweiten Gesellenjahr, unzufrieden mit seiner jetzigen Arbeitsstelle war schnell der erste Mitarbeiter der Fa Garten Krafft geboren.
Im Jahr Fünf lerne ich Mitica auf seinem Heimweg von Italien nach Rumänien auf einer neuen Baustelle kennen, und der zweite Mitarbeiter ist am Start.
Anfang des sechsten Jahres im April kamen dann Elena und Gheorghe, verheiratet und verwandt mit Mitica noch hinzu, ebenso durch die Wirtschaftskrise auf Ihrem Heimweg von Portugal. Wir sind zu viert und meine Mutter darf sich über einen Job als „begleitende Sekretärin“ freuen.
Im siebten Jahr werden wir zum Familienbetrieb, Melanie und Markus, verheiratet und noch ein Verwandter, der Bruder von Elena, Dumitru aus Spanien auf seinem Weg nach Rumänien kommen zu uns. Die rumänischen Familien, Frauen und Kinder wohnen mittlerweile alle in Deutschland und integrieren sich lebhaft in Singen.
Aus einer Kolonne werden drei, Ferienjobber und Praktikanten mischen fleißig mit. Immer häufiger ist morgens um Sieben das Lager schon voll, nicht von Material, sondern von Mitarbeitern.
Durch mein andauerndes Investieren in die Fa Garten Krafft, wird der Fuhr- und Maschinenpark ständig erweitert und modernisiert. 4 LKW`s,2 Anhänger, Bagger, Radlader, Fräse, Nassschneidetisch, Rasenmäher und vieles mehr sind nun im Firmenbesitz und werden nicht mehr angemietet.
Auch die Umstellung der Pflegemaschinen von Benzinmotor auf Akku-Geräte, wie Heckenscheren, Motorsägen und Gebläse erbrachten den gewünschten ökologischen und wirtschaftlichen Erfolg.
2015 wohne ich immer noch in meiner drei Zimmer-Mietswohnung, das jährlich ausgebaute Lager ist endwachsen und die öffentliche Verkehrsstraße zugestellt mit meinen Firmen Fahrzeugen und Anhängern und mein Steuerbeauftragter, vom Finanzamt geschickt, nimmt sich ein immer größeres Stück von meiner Jahresabschluss Torte.
Was nicht wächst ist tot, also entschließe ich mich meinen ersten Bankkredit aufzunehmen um den Firmensitz in Welschingen im Gewerbegebiet nähe Mercedes Honold in der Carl Benz Straße zu planen. Die Fertigstellung einer Fahrzeug- und Gerätehalle, Wohnhaus mit Büro und Mitarbeiterräumen, inkl. Sanitäranlagen und Umzugsmöglichkeiten, sowie ein großes ausgepflasterten Lager mit vielen Stellmöglichkeiten wird bis Mitte 2017 fertiggestellt werden.
Im Sommer 2017 dann der Umzug mit 5 Festangestellten und 2 Helfern nach Welschingen in die Carl-Benz-Str.6.
Was ist ein Büro wert ohne Bürofachkraft? nichts! Daher wird Nikolaj aktiviert und das Büro ist ganztags besetzt. 
2018 gesellt sich der erste 7,5to LKW zu den anderen vier 3,5to und die Gründung einer GmbH wird vorbereitet. 
2019 – bis Heute, Gründung der Garten Krafft GmbH mit 8 Festangestellten und 1 Bürofachkraft!
Durch dauerhaftes, ehrliches, energetisches und gewissenhaftes Arbeiten sind wir zu einem renommierten Gartenbau und Gartenpflege Betrieb geworden mit festem Firmensitz. Der größte Anteil unserer Dienstleistungstätigkeit verdanken wir mittlerweile mündlichen Empfehlungen.
Diese halten uns hochmotiviert und lebendig, dafür möchte ich danke sagen – DANKE
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
